Alle Episoden

Janina Yildiz: Break up and Butterflies

Janina Yildiz: Break up and Butterflies

23m 58s

Was liest die Jugend heute eigentlich? Eine Frage, die wohl nur die Jugend selbst wirklich beantworten kann.
Eine Stimme dieser Generation ist Janina Yildiz, besser bekannt als Bookfluencerin „Onetruebooknerd“. Über 2.000 Lesebegeisterte folgen ihr auf Instagram und tauschen sich dort über ihre Lieblingsbücher aus.
Heute liest Janina aus einem spannenden Young-Adult-Roman vor und gibt damit einen guten Einblick, was bei der jungen Leserschaft gerade angesagt ist.
Viel Vergnügen mit Janina und «Break Up and Butterflies» von Kyra Groh. Im Anschluss spricht sie mit Flavio Stucki unter anderem darüber, welche Rolle Geld in der Welt der Bookfluencer spielt.

Jessica Juni: It’s right, just not right now

Jessica Juni: It’s right, just not right now

20m 50s

Schon immer hat sie gern in die Tasten gehauen – zuerst als Literaturbloggerin, später wurden die vielen Tastenanschläge zur Grundlage ihres ersten eigenen Buches. Die Rede ist von der Zürcherin Jessica Juni und ihrem Debüt «It’s right just not right now».
Jessica liest aus ihrem Buch vor und spricht anschließend mit Flavio Stucki über den Entstehungsprozess ihres Erstlings. Dabei erklärt sie, warum man im Text genau den Moment spürt, in dem sie sich entschieden hat, das Buch zu veröffentlichen.

Sita Maria Frey: Tage wie Salzwasser

Sita Maria Frey: Tage wie Salzwasser

21m 24s

Wasser könnte man als roten Faden der nächsten Vorleserin bezeichnen. Lange Zeit arbeitete Sita Maria Frey in deutschen Verlagen, bevor sie den Wunsch verspürte, näher ans Wasser zu ziehen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Zürich – und auch in ihrem Buch spielt Wasser eine wichtige Rolle, zumindest im Titel.
«Tage wie Salzwasser» heißt das Buch, aus dem Sita Maria Frey heute vorliest. So sehr freute sie sich auf das anschließende Gespräch mit Flavio Stucki, dass sie ihren Vorlese-Teil etwas kürzer hielt – dafür blieb mehr Zeit, über gute Lehrer, Schulen und die vielen Leben zu sprechen, die man...

Lea Catrina: My Boy

Lea Catrina: My Boy

26m 13s

Kennst du das auch? Du triffst nach vielen Jahren – vielleicht sogar Jahrzehnten – eine alte Bekannte oder einen alten Bekannten wieder. Man befindet sich im Spannungsfeld zwischen „Was ist noch übrig von früher?“ und „Sind wir überhaupt noch kompatibel?“
Genau davon erzählt Lea Catrina in ihrem Buch «My Boy». Die Bündnerin nimmt uns in ihrer Lesung mit auf eine Reise zwischen der Schweiz und den USA.

Im anschliessenden Gespräch mit Jan van Ditzhuijzen spricht sie über den Einfluss früherer Berufe und Erlebnisse auf ihren Roman – und darüber, welche Schauspieler ihrer Meinung nach die Hauptrollen in einer möglichen Verfilmung...

Akram El-Bahay: Die Buchreisenden

Akram El-Bahay: Die Buchreisenden

26m 43s

Wie baut man eigentlich eine Fantasy-Welt? Auf den ersten Blick klingt das vielleicht einfach – schließlich entscheidet man ja selbst, was möglich ist, welche Regeln gelten und welche Wesen darin leben. Doch genau darin steckt die Herausforderung: Wie erschafft man eine glaubwürdige, „logische“ Welt? Wie sorgt man für Balance, und wo spielt die Geschichte eigentlich?
Antworten auf diese Fragen kann ein erfahrener Fantasy-Autor geben – und Glück gehabt, denn genau so jemanden haben wir am Start.

Akram El-Bahay liest aus seinem Buch «Die Buchreisenden – Ein Weg aus Tinte und Magie» vor und spricht danach mit Flavio Stucki über die...

Gian-Marco Schmid: Abschiede von Mutter

Gian-Marco Schmid: Abschiede von Mutter

28m 32s

Gian-Marco Schmid, besser bekannt als Rapper Gimma, hat seine Mutter verloren - und schrieb innerhalb von nur acht Tagen das Buch «Abschiede von Mutter».
Heute liest er daraus vor und gibt damit einen sehr persönlichen Einblick in seine Geschichte.
«Abschiede von Mutter» ist ein schonungslos offener, erschütternder und berührender Text – und zugleich ein lautes Plädoyer gegen die Sucht, in dem Gian-Marco auch überraschend leise Töne anschlägt. Das Schreiben half ihm, so etwas wie Frieden zu finden. Oder zumindest einen Abschluss.
Jan van Ditzhuijzen sitzt ihm im Gespräch gegenüber – einem Mann, der dabei fast wie ein sanfter Riese wirkt,...

Eneas Roberti: Spiegelgeist

Eneas Roberti: Spiegelgeist

26m 42s

Lehrer, Booktuber und Autor Eneas Roberti entführt uns mit seinem Debütroman «Spiegelgeist» in eine Welt voller magischer Städte, geheimnisvoller Spiegel und der ganz eigenen Angst vor dem Erwachsenwerden.
Nach seiner Lesung spricht Eneas mit Jan van Ditzhuijzen über den Prozess, eine Fantasy-Welt zu erschaffen: welche ersten Anhaltspunkte den Weg weisen und wie daraus weitere Ideen wachsen und wie man sich dabei nicht im Ideenlabyrinth verliert. Und was es bedeutet, wenn eine Idee verloren geht – vielleicht war sie dann einfach nicht die richtige.

Britta Friedrich: Fabian – die Geschichten eines Moralisten

Britta Friedrich: Fabian – die Geschichten eines Moralisten

23m 19s

Britta Friedrich leitet seit März 2022 den Migros-Pionierfonds und liest heute aus «Fabian – die Geschichten eines Moralisten» von Erich Kästner. Fabian verliert alles am Weg auf der Suche nach Anständigkeit, und schafft es immer wieder dieses Stück Menschlichkeit hochzuhalten.
Im Gespräch mit Jan van Ditzhuijzen spricht Britta im Anschluss darüber, dass sie das grosse Privileg hat, in ihrem Job sehr vielen Fabians zu begegnen - das sind Menschen die sich den grossen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und versuchen eine Lösung zu finden und diese leicht trotzige «jetzt-erst-recht» Haltung an den Tag legen.
Brittas Appell ist, sich immer wieder die Frage...

Marianne Sax: Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

Marianne Sax: Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

24m 24s

Marianne Sax, Verlagsvertreterin und Buchhändlerin liest aus dem preisgekrönten Bestseller aus Großbritannien: «Impossible Creatures Das Geheimnis der unglaublichen Wesen» von Katherine Rundell - einem außergewöhnliches Fantasy-Abenteuer voller Fabelwesen und Action ab 10 Jahren.
Im Anschluss spricht sie mit Jan van Ditzhuijzen über die Kunst des Vorlesens, warum Sie findet, dass Kinder Bücher besitzen sollten und was es braucht, dass man sich in eine Geschichte verliebt.