Alle Episoden

Sven Gerhardt: Minna Melone

Sven Gerhardt: Minna Melone

23m 30s

Als Kind las er nicht gerne, heute ist er erfolgreicher Autor. Aber nicht irgendein Autor, Kinderbuchautor. Wie geht das? Wie wird ein Lesemuffel zum Autor? Wie kann ein Erwachsener wissen, was Kindern gefällt und es dann auch noch so schreiben, dass es Erwachsene gerne vorlesen?

Das sind Fragen, auf die Sven Gerhardt Antworten hat – und die er Jan van Ditzhuijzen im anschließenden Gespräch verrät, nachdem er aus seinem Buch «Minna Melone – Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald» vorgelesen hat.

Andreas Hüging: Football Freunde

Andreas Hüging: Football Freunde

23m 40s

Mit gutem Gewissen kann man sagen: Andreas Hüging war einer der aktivsten Vorleser des Next Chapter Buchfestivals 2025. Er brachte sogar einen Football mit auf die Bühne – wer möchte, kann das auf YouTube nachschauen. Weniger war von dem ehemaligen Musiker auch kaum zu erwarten. 🙂
Andreas liest aus seinem Buch «Football Freunde» vor, das sowohl Erwachsenen als auch Kindern die amerikanische Sportart beim gemeinsamen Lesen näherbringt.

Im anschließenden Gespräch mit Jan van Ditzhuijzen erzählt er außerdem von den Herausforderungen, seine künstlerische Berufung im Schulsystem zu finden, und wie er es trotz Dyskalkulie und weiterer Hindernisse geschafft hat, seinen Weg...

Frank Baumann: Karma

Frank Baumann: Karma

25m 51s

Excel Taliban. Schon mal gehört? Nein, aber deswegen lieben wir ja auch Frank Baumann. Wir lieben ihn auch dafür, dass er Biographien über seine Freunde schreibt und dabei ihre Wünsche nach Diskretion bei der Erörterung gewisser Situationen vermissen lässt, auch auf konkrete Bitte hin - er ist und bleibt Entertainer und wir sind die Profiteure davon!

«Karma» ist das Buch über seine Zeit in Kathmandu bei seinem guten Freund und Reiseguru André Lüthi. Im anschliessenden Gespräch mit Jan van Ditzhuyzen sprechen die beiden ausserdem über das “erste Schmusen”, den Unsinn von Excel und die verblüffenden Parallelen zwischen abgehalfterten Jazzmusikern und...

Dominique Emmenegger: Die Tribute von Panem, der Tag bricht an

Dominique Emmenegger: Die Tribute von Panem, der Tag bricht an

25m 23s

Weißt du, was Annotieren bedeutet? Ich wusste es nicht, bis ich Dominique Emmenegger traf, eine echter Literaturfan. Sie hat kleine, bunte Zettel in ihrem Buch – Markierungen, Notizen und Gedanken, die sie beim Lesen festhält. Im Gespräch erklärt sie, wie diese kleinen Anmerkungen helfen, tiefer in den Text einzutauchen und das Gelesene besser zu verstehen.

Man merkt schnell: Für Dominique ist Lesen viel mehr als nur ein Zeitvertreib. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ihr heute über 2.000 Menschen auf Instagram folgen und ihre Meinung zu Büchern schätzen. Dominique ist Bookfluencerin und liest aus «Tribute von Panem, der Tag...

Rolf Schmid: I mag eifach nid!

Rolf Schmid: I mag eifach nid!

33m 2s

Keine Sorge – das ist kein technischer Fehler, der nächste Gast spricht wirklich so schnell. Fast schade eigentlich, denn seinem Dialekt könnte man stundenlang zuhören.
Rolf Schmid, der wortgewandte Comedian mit dem feinen Gespür für Sprache und Tempo, steht allerdings nicht mehr lange auf der Bühne. Im Rahmen des Next Chapter Buchfestivals spricht er auch von seinem Bühnenabschied.
Das Thema Memoiren hat er bereits abgehakt: In 44 biografischen Kurzgeschichten blickt er gemeinsam mit seinem Texter Hardy Hemmi auf sein Leben zurück – aus diesem Buch mit dem Titel «I mag eifach nid» liest er vor. Und anschliessend spricht Jan van...

Doris Büchel: Wie lange ist nie mehr

Doris Büchel: Wie lange ist nie mehr

30m 43s

Andere verdrängen es lieber, Doris Büchel schrieb ein Buch darüber.
“Wie lange ist nie mehr” ist ein Buch über den Tod. Ein Thema, mit dem sich Doris Büchel sehr intensiv auseinandergesetzt hat, denn sie bietet ihre Dienste als Briefschreiberin für Personen an, die dem Tod nahe sind. Diese Erfahrungen und was sie mit ihr gemacht haben, hat Doris in ihr Buch gepackt.

Heute liest sie daraus vor und spricht anschliessend mit Jan van Ditzhuijzen über die Arbeit in dem Hospiz, die Wöhle, welche Doris in der Arbeit im Hospitz finden konnte und über ein Kindheitstrauma, das seine Heilung im Schreiben...

Celine Cargnelutti: Zeilen, für die mein Herz schlägt

Celine Cargnelutti: Zeilen, für die mein Herz schlägt

24m 28s

Seien wir ehrlich – die meisten von uns hatten wohl schon einmal den Gedanken, ein eigenes Buch zu schreiben. Umgesetzt haben ihn die wenigsten. Und doch gibt es sie immer wieder: Menschen, die den Schritt wagen.
Genau so jemand ist Celine Cerneglutti. Die Zürcherin hat mit Mitte Zwanzig ihr erstes Werk «Zeilen, für die mein Herz schlägt» geschrieben – oder besser gesagt: zusammengestellt. Denn das Buch ist weniger ein klassischer Roman als eine persönliche Sammlung von Texten, die über Jahre hinweg entstanden sind.

Celine liest aus ihrem Debüt vor und spricht anschließend mit Jan van Ditzhuijzen unter anderem über die...

Ina Bach: Goldene Träume: Die Münchner Ärztinnen

Ina Bach: Goldene Träume: Die Münchner Ärztinnen

23m 54s

Frauen mussten sich im Lauf der Geschichte vieles erkämpfen – Errungenschaften, die heute oft selbstverständlich wirken, obwohl sie es lange nicht waren. So zum Beispiel, dass Frauen Ärztinnen sein können.
Ina Bach nimmt uns in ihrem Buch «Goldene Träume – Die Münchner Ärztinnen» mit ins späte 19. Jahrhundert und erzählt von mutigen Frauen, die sich – entgegen aller gesellschaftlichen Widerstände – zu Ärztinnen ausbilden ließen.
Ina liest daraus einen Auszug vor und spricht anschließend mit Flavio Stucki – unter anderem darüber, warum sie sich entschied, das Buch unter einem Pseudonym zu veröffentlichen.

Fabienne Graf: Castletown College, Nur ein Kuss

Fabienne Graf: Castletown College, Nur ein Kuss

25m 21s

Als Bookfluencerin spricht Enny auf Instagram über ihre liebsten Bücher, tauscht sich mit ihren Followern aus und bringt Literatur auf persönliche Weise in den digitalen Raum.
Heute liest sie einen Ausschnitt aus «Castletown College – Nur ein Kuss» von der Schweizer Autorin Corina Burkhardt – ein Titel aus dem Genre Young Adult.
Im anschließenden Gespräch mit Flavio Stucki erzählt sie, wie sie ihre private Bibliothek mit über 1.000 Büchern sortiert, worum es im Young-Adult-Genre geht – und warum gerade diese Geschichten so wichtig sind.

Chris von Rohr: Meh Glück!

Chris von Rohr: Meh Glück!

29m 3s

Er ist einer der größten Stars, die die Schweiz je hervorgebracht hat – Ehrenbürger von Memphis, Tennessee, und Urheber des Mottos „Meh Dräck“, das 2004 zum Schweizer Wort des Jahres wurde. Mit seinem neuen Buch Meh Glück! zeigt Chris von Rohr eine andere Seite von sich – sehr persönlich und voller Lebensfreude.
Darin geht es um das, was ihm wirklich am Herzen liegt – etwa in Kapiteln wie «Hundeliebe» und «Trinke Wein im Vollmondschein». Man ahnt also: Chris liebt Hunde. Und guten Wein.
Für die Lesung hatte er eine besondere Idee: Er wollte nicht selbst lesen, sondern kommentieren. Also griff...